Symposium Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion
Produktnummer:
KH10063
21.06.23, 12.30 Uhr - ca. 17.30 Uhr, ARRI KINO, Türkenstraße 91, 80799 München
Expertenwissen: Wie wird künstliche Intelligenz die Filmproduktion verändern? Welche Chancen und Risiken gibt es? Muss Filmbildung neu gedacht werden? Welche rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Praktische Beispiele zum sinnvollen Einsatz von KI in der Bewegt-Bildbearbeitung.
Keynotes
12.30 - 13.30 Uhr
Prof. Taç Romey, HFF München, Geschäftsführer Phantomfilm GmbH
Prof. Taç Romey ist ein führender Experte für Storytelling, Dramaturgie und Film. Nach seiner Ausbildung in Schauspiel, Regie und Dramaturgie an der Brown University in den USA hat er zahlreiche Serien und Filme entwickelt, Drehbücher geschrieben und Inszenierungen geleitet. Taç ist Gründer und Geschäftsführer der Phantomfilm GmbH in München und Amsterdam, wo er unter anderem die preisgekrönte Amazon-Serie “Der Lack ist ab” produzierte.
13.30 - 14.00 Uhr
Rechtsanwalt für Medienrecht
Michael Augustin hat sich auf Unternehmer und Freiberufler aus dem Film-, Musik-, Kunst-, IT- und Medienbereich spezialisiert und kennt das Urheber- und Medienrecht in- und auswendig. Mit dem Thema KI beschäftigt er sich intensiv und erläutert die Fallstricke und aktuellen gesetzlichen Vorschriften, die beim Einsatz von KI zu beachten sind.
14.00 - 14.30 Uhr
Kci Eberlein
Dipl. Mediendesignerin / Senior Compositing & Motiongraphic Artist / Dozentin für Mediendesign und VFX
Kci Eberlein war 10 Jahre als Flame Artist in der Commercial Abteilung bei der ARRI Media tätig, bevor sie sich 2019 selbständig machte. Sie unterrichtet an der IU und BAF und betreute im letzten Jahr ca. 400 Studenten bei Praxisprojekten und arbeitet für Firmen wie Pharos.
14.30 Uhr - 15.00 Uhr
Regisseur und Filmemacher
Mit seinem Kinofilm Bildungsgang, der neue Bildungsansätze aufzeigt, erobert er gerade die Kinos und erhält in den deutschen Presseorganen von der ZEIT bis über die ARD (Titel, Thesen, Temperamente) positive Resonanz. Er und seine Mitstreiter haben einen komplett neuen Ansatz zur Bildung.
15.00 - 15.30 Uhr
Regisseurin
Die Regisseurin hat gerade im Auftrag der UFA für das ZDF einen Psychothriller (AT: Unsichtbarer Angreifer) um künstliche Intelligenz mit Emily Cox, Denis Moschitto und Golo Euler in den Hauptrollen abgedreht und ermöglicht Einblicke in das hochaktuelle Werk und vermittelt Background Infos zum Filmdreh.
Podiumsdiskussion mit den Keynote Speaker:innen und weiteren Teilnehmern, wie z.B. Max Wiedemann (Geschäftsführer LEONINE) …
Fragen und Diskussion mit dem Publikum
Wie entsteht ein Original mit Hilfe der KI?
Kreativität und Originalität - das Zusammensetzen von Bestehendem. Hierbei kann die KI uns unterstützen, Impulse geben. Das eigentlich Schaffen muss vom Menschen kommen, denn es ist das erzählerische Bedürfnis und die Vision der Kreator:innen, die das Kunstwerk "Film und Serie" erschaffen.Prof. Taç Romey, HFF München, Geschäftsführer Phantomfilm GmbH
Prof. Taç Romey ist ein führender Experte für Storytelling, Dramaturgie und Film. Nach seiner Ausbildung in Schauspiel, Regie und Dramaturgie an der Brown University in den USA hat er zahlreiche Serien und Filme entwickelt, Drehbücher geschrieben und Inszenierungen geleitet. Taç ist Gründer und Geschäftsführer der Phantomfilm GmbH in München und Amsterdam, wo er unter anderem die preisgekrönte Amazon-Serie “Der Lack ist ab” produzierte.
13.30 - 14.00 Uhr
Künstliche Intelligenz - Die rechtlichen Aspekte
Michael AugustinRechtsanwalt für Medienrecht
Michael Augustin hat sich auf Unternehmer und Freiberufler aus dem Film-, Musik-, Kunst-, IT- und Medienbereich spezialisiert und kennt das Urheber- und Medienrecht in- und auswendig. Mit dem Thema KI beschäftigt er sich intensiv und erläutert die Fallstricke und aktuellen gesetzlichen Vorschriften, die beim Einsatz von KI zu beachten sind.
14.00 - 14.30 Uhr
Wie sich die Postproduktion verändert, und welche Rolle KI dabei spielt
Nutzung von Adobe Firefly (und anderen AI Tools) zur Erstellung von Compositing Elementen und Hintergründen für Stills und Bewegtbild - Inspirationen für Filmemacher anhand praktischer BeispieleKci Eberlein
Dipl. Mediendesignerin / Senior Compositing & Motiongraphic Artist / Dozentin für Mediendesign und VFX
Kci Eberlein war 10 Jahre als Flame Artist in der Commercial Abteilung bei der ARRI Media tätig, bevor sie sich 2019 selbständig machte. Sie unterrichtet an der IU und BAF und betreute im letzten Jahr ca. 400 Studenten bei Praxisprojekten und arbeitet für Firmen wie Pharos.
14.30 Uhr - 15.00 Uhr
Filmbildung neu denken
Simon Marian HofmannRegisseur und Filmemacher
Mit seinem Kinofilm Bildungsgang, der neue Bildungsansätze aufzeigt, erobert er gerade die Kinos und erhält in den deutschen Presseorganen von der ZEIT bis über die ARD (Titel, Thesen, Temperamente) positive Resonanz. Er und seine Mitstreiter haben einen komplett neuen Ansatz zur Bildung.
15.00 - 15.30 Uhr
KI - als Impulsgeber für fiktionale Filme - Erfahrungen beim Dreh und Einblicke in die Produktion
Martina PluraRegisseurin
Die Regisseurin hat gerade im Auftrag der UFA für das ZDF einen Psychothriller (AT: Unsichtbarer Angreifer) um künstliche Intelligenz mit Emily Cox, Denis Moschitto und Golo Euler in den Hauptrollen abgedreht und ermöglicht Einblicke in das hochaktuelle Werk und vermittelt Background Infos zum Filmdreh.
Podiumsdiskussion
15.30 Uhr - 17.15 UhrPodiumsdiskussion mit den Keynote Speaker:innen und weiteren Teilnehmern, wie z.B. Max Wiedemann (Geschäftsführer LEONINE) …
Fragen und Diskussion mit dem Publikum
Kosten:
30 Euro
Für Camgaroo Award Teilnehmer, Studenten,
Schüler, Independent Filmemacher
(Rabattcode: filmsummit50):
Schüler, Independent Filmemacher
(Rabattcode: filmsummit50):