Filmnetzwerk, Wissen & Inspiration – das Camgaroo Film Festival
Auf dem Camgaroo Film Festival habt ihr nicht nur die ideale Gelegenheit, euch zu vernetzen – ihr könnt auch persönlich mit Profis aus der Filmbranche und inspirierenden Impulsgebern in Kontakt treten.
Masterclass-Workshops, Keynotes, Vernetzungspanels und ein Symposium zum hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion“ bieten ein vielseitiges Programm. Es liefert neue Impulse und wertvolles Wissen für Filmschaffende – vom Einsteiger bis zum Profi.
Dank der Unterstützung des FFF Bayern, der Landeshauptstadt München und unserer Partner aus der Wirtschaft können wir alle Veranstaltungen zu einem besonders attraktiven Preis anbieten – und so gezielt die Independent-Filmbranche und den kreativen Nachwuchs fördern.
Wichtig:
Die Anzahl der Tickets ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten limitiert.
Hinweis:
Mit eurer Teilnahme an der Camgaroo Award Night sowie an den Film Summit-Veranstaltungen erklärt ihr euch einverstanden, dass im Rahmen von Film- und Fernsehaufzeichnungen, Fotoaufnahmen und Berichterstattungen über das Event Bild- und Filmmaterial eurer Person oder eurer Filmbeiträge ohne zusätzliche Genehmigung verwendet werden darf – kostenfrei und uneingeschränkt in den Nutzungsrechten.
07.05. / 16.00 - 18.00 Uhr / CLUB KINO IM ARRI / Smarter Schneiden, Schneller Arbeiten
Dozent: Michael Münch In dieser Masterclass lernst du die neuesten Funktionen in Adobe Premiere Pro kennen, die deinen Workflow optimieren und beschleunigen. Michael Münch demonstriert textbasiertes Schneiden, Transkripte, Untertitel und Media Intelligence zur schnellen Identifikation wichtiger Clips. Außerdem erfährst du, wie du mit Generative Extend nahtlos zusätzliche Frames hinzufügst.Michael Münch ist ein begeisterter Filmemacher, der gerne reist und seine Erfahrungen international weitergibt. Als freiberuflicher Editor und Regisseur aus Frankfurt bringt er eine große Leidenschaft für das Storytelling mit und hat ein besonderes Talent dafür, universell nachvollziehbare und fesselnde Erzählungen zu gestalten. Im Jahr 2023 schnitt er den mit dem Student Academy Award ausgezeichneten Kurzfilm Istina, unter der Regie von Tamara Denić. Michael bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Filmbranche mit und hat in dieser Zeit an zahlreichen preisgekrönten Spielfilmen, Dokumentationen, Kurzfilmen, Werbespots und Web-Commercials mitgewirkt. Wenn er nicht gerade beeindruckende Filme schneidet, findet man ihn beim Wandern, beim Kochen für seine Familie oder beim Fachsimpeln über die neuesten Sportnachrichten.Kosten: 30,00 Euro
07.05. / 11.30 - 12.30 Uhr / CLUB KINO IM ARRI / Praxisnahe Einblicke in rechtliche Stolperfallen und Lösungen für FilmschaffendeRechtsanwalt Michael Augustin stellt die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen vor und steht für Fragen zur VerfügungKurzbeschreibung: Ob bei Drehbuch, Musik, Casting oder Verwertung – rechtliche Fallstricke lauern in jeder Phase einer Filmproduktion. In diesem Workshop erhalten Filmschaffende, Produzent:innen und Kreative einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Filmrecht. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre Projekte rechtssicher umsetzen. Ideal für alle, die mit gutem Gefühl in die nächste Produktion starten wollen Wie funktioniert das Filmbusiness? Letztlich geht es um den Handel mit Rechten an geistigem Eigentum. Welche Mitwirkenden am Film haben welche Rechte an ihren Leistungen? Wie erwirbt der Filmproduzent die Rechte am Film? Welche unterschiedlichen Arten von Rechten gibt es? Filmverwertung: Wie werden die Rechte hierzu übertragen?Die Teilnehmer können ihre Fragen stellen.Kosten: 20 Euro
07.05. / Empfang ab 18.30 Uhr / Beginn 19.00 Uhr / ASTOR FILM LOUNGE IM ARRI / Die Filmpreisverleihung – Spannung und Emotion purErleben Sie eine festliche und emotionale Preisverleihung, die ganz im Zeichen der besten Nachwuchs- und Independent-Filmemacher steht.In insgesamt neun Kategorien werden die nominierten Beiträge mit ausgewählten Filmausschnitten auf der großen Leinwand der modernen ARRI Astor Film Lounge präsentiert. Die nominierten Filmschaffenden betreten die Show-Bühne, bevor live und vor Publikum die Sieger gekürt werden.Eine prominente Jury ist vor Ort, um die begehrten Camgaroo Awards zu überreichen – begleitet von wertvollen Preisen, die von den Camgaroo-Partnern gestiftet werden.Im Anschluss trifft sich die Filmszene beim Get-together in der legendären ARRI Filmbar – zum Austauschen, Diskutieren und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.Moderation: Tina KaiserMusik: C.L. Mayer und Matthias SchrieflKosten:28 EuroTickets nur solange Vorrat reicht! Kein Platzanspruch.
07.05. / 12.30 - 14.00 Uhr / CLUB KINO IM ARRI / Das Canon EOS R-System im Cine-Kamera Bereich Dozent: Mustafa MoradTauche ein in die Welt des professionellen Filmens mit dem
Canon EOS R-System! In diesem praxisorientierten Workshop
lernst du die Stärken und Möglichkeiten der Cine-Kameras
EOS C400 und EOS C80 kennen – von der optimalen
Einrichtung über Workflow-Optimierung bis hin zum gezielten
Einsatz in verschiedenen Produktionsszenarien. Inhalte des Workshops: • Einführung in das Canon EOS R-System im Kontext
professioneller Filmproduktionen • Technische Besonderheiten und Unterschiede der EOS C400
und EOS C80 • Praxisnahe Tipps für Setups und Workflows – vom Dreh bis
zur Postproduktion • Objektivwahl und Kompatibilität im R-System
• Farbmanagement und Canon Log-Profile im cineastischen
Einsatz • Hands-on: Test-Setups, Aufnahmen und Analyse direkt im
Workshop
Zielgruppe:
Filmemacher*innen, Content Creator, Kamera-Operatoren und
alle, die professionell oder ambitioniert mit dem Canon EOS
R-System im cineastischen Bereich arbeiten möchten. Mustafa Morad ist Filmemacher und Trainer bei der Canon Academy. Sein Schwerpunkt liegt auf der professionellen Anwendung moderner Kamerasysteme im dokumentarischen und fiktionalen Bereich. Mit einem Hintergrund in Film- und Medienproduktion verbindet er technisches Know-how mit einer klaren, atmosphärischen Bildsprache.Neben seinen eigenen Projekten – darunter Kurzfilme, Werbespots und dokumentarische Formate – liegt sein Fokus zunehmend auf der Wissensvermittlung. In Workshops und Seminaren zeigt Mustafa Morad, wie man moderne Kamerasysteme wie das Canon EOS R-System effektiv in der professionellen Filmproduktion einsetzt – sei es für authentische Dokumentationen, stilisierte Spielfilmproduktionen oder innovative Content-Formate.Kosten: 30,00 EuroTickets solange Vorrat reicht!
07.05. / 12.30 Uhr - 13.30 Uhr / ARRI KINO / Keynote 1: Prompt, Please! – Wenn KI zum Co-Director wird
Kessy Eberlein – AI Artist, Senior Compositor & Visual Storyteller
Kurzbeschreibung:
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur ein Tool, sondern ein kreativer Co-Director wird? In ihrer Keynote zeigt Kessy Eberlein anhand eines AI-generierten Awardtrailers, wie moderne KI-Tools visuelle Konzepte mitgestalten – und zwar in einem völlig neuen, hybriden Workflow zwischen Mensch und Maschine.
Ob Moodboard, Pitch oder Trailer: KI kann atemberaubende Visuals, Motion Design und cinematische Stimmungen erzeugen. Kessy gibt Einblick in die kreative Entstehung eines Awardtrailers, der fast vollständig mit generativer KI entwickelt wurde – vom Prompt zur Szene, vom Stil zur Emotion.
Inhalte:
AI als Kreativpartner: Wie Prompts zu Bildern werden
Cinematische KI-Visuals für Trailer & Pitches
Tools & Techniken: Midjourney, Runway, Stable Diffusion u.a.
Dynamik zwischen menschlicher Intuition & Maschinenästhetik
Live-Einblicke in Workflows, Challenges & Ergebnisse
Q&A: Wie verändert KI den visuellen Storytelling-Prozess?Kosten: 10 Euro
07.05. / 13.30 - 14.30 Uhr / ARRI KINO /
Keynote 2: KI, Urheberrecht und die neue EU-Regulierung
Michael Augustin, Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht
Ob KI-generierte Bilder, synthetische Stimmen, automatische Schnittsysteme oder Text-to-Video: Künstliche Intelligenz verändert die Filmproduktion – und stellt Filmschaffende vor neue rechtliche Herausforderungen.
In diesem Workshop beleuchtet Rechtsanwalt Michael Augustin die aktuellen juristischen Fallstricke und die kommenden EU-Regelungen rund um KI in der Film- und Medienbranche.
Welche Rechte gelten für KI-generierte Inhalte? Wie sieht es mit dem Urheberrecht bei KI-gestütztem Storytelling aus? Was ist beim Einsatz von Voice-Cloning, Trainingsdaten oder generativen Tools wie Midjourney und Runway zu beachten?
Rechtsanwalt Michael Augustin berät und vertritt insbesondere Filmemacher, Filmproduktionen und Medienunternehmen. Nach Veranstaltung eines Symposiums „Neue Geschäftsmodelle für die Filmproduktion“ auf dem Münchner Filmfest 2013 wurde er Dozent zu dem Thema an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Er ist im Vorstand des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München. Kosten: 10 Euro
07.05. / 14.30 Uhr - 15.30 Uhr / ARRI KINO / Keynote 3: Power für die Post – Der optimale Rechner für Schnitt, Grading, VFX & KI
Michael Lehmann-Horn, Geschäftsführer Magic Multi Media GmbH
Moderne Postproduktion ist ohne starke Hardware kaum denkbar – und mit dem Aufkommen von KI-gestützten Tools steigen die Anforderungen weiter. In seiner Keynote zeigt Michael Lehmann-Horn, worauf es wirklich ankommt: Welche Komponenten bringen bei Filmschnitt, Color Grading, VFX und KI-Anwendungen den entscheidenden Unterschied?
Als Geschäftsführer der Magic Multi Media GmbH und Entwickler leistungsoptimierter Magic Max PC-Workstations, kennt er sowohl die Kreativ-Workflows als auch die Technik dahinter.
Themen:
Optimale Hardware für Schnitt, Grading, VFX & KI
CPU, GPU, RAM: Was braucht welche Software wirklich?
KI in der Postproduktion – lästige Jobs vom der KI erledigen und sich aufs Kreative konzentrieren
Beispiel-Setups für Einsteiger, Pros und Studios
Do’s & Don’ts bei der KonfigurationKosten: 10 Euro
07.05. / 15.30 - 16.30 Uhr / ARRI KINO / Keynote 4: Wenn Science-Fiction wahr wird: Wie KI und Film sich gegenseitig beeinflussen
Tristan Post, CEO AI Strategy Institute
Film war schon immer Spielplatz und Labor für Technologie – von der ersten Kamera bis zur Virtual Production. Heute verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, Filme produzieren und konsumieren. Gleichzeitig prägen die Geschichten, die wir über KI erzählen, unser gesellschaftliches Bild dieser Technologie – von der dystopischen Bedrohung bis zum Retter in der Not. In diesem Impuls geht es um die spannende Wechselwirkung zwischen Film und KI, die Verantwortung der Kreativen von morgen und die Frage: Wer beeinflusst hier eigentlich wen? Ein Blick hinter die Kulissen einer faszinierenden Beziehung voller Potential, Missverständnisse und Zukunftsvisionen.
Tristan Post ist Gründer und CEO des AI Strategy Institute, Dozent für Künstliche Intelligenz an der Universität München und Fakultätsmitglied für KI bei der Boston Consulting Group. Zuvor leitete er einen der größten europäischen Startup-Inkubatoren für KI und war als AI-Strategist tätig. Tristan gilt als eine der prägenden Stimmen der deutschen KI-Szene. Seine Lehrveranstaltungen besuchen über 1.000 Studierende pro Semester. 2025 erscheint sein Buch AI Native im Springer Verlag.Kosten: 10 Euro
07.05. / 12.30 - 18.00 Uhr / ARRI KINO / Tools, Tech & Talks rund um KI in der Filmproduktion
Von kreativen Anwendungen generativer KI über rechtliche Aspekte bis hin zu konkreten Hardware-Setups für die Postproduktion – dieser Workshop-Tag bietet praxisnahe Impulse, Tools und Know-how für alle, die mit Bewegtbild arbeiten. Ob Regie, Schnitt, VFX oder Recht: Hier bekommst du Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um KI in der Filmproduktion – von Visionär:innen und Macher:innen aus der Branche.
12.30 Uhr - 13.30 UhrKeynote 1: Prompt, Please! – Wenn KI zum Co-Director wird
Kessy Eberlein – AI Artist, Senior Compositor & Visual Storyteller
Kurzbeschreibung:
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur ein Tool, sondern ein kreativer Co-Director wird? In ihrer Keynote zeigt Kessy Eberlein anhand eines AI-generierten Awardtrailers, wie moderne KI-Tools visuelle Konzepte mitgestalten – und zwar in einem völlig neuen, hybriden Workflow zwischen Mensch und Maschine.
Ob Moodboard, Pitch oder Trailer: KI kann atemberaubende Visuals, Motion Design und cinematische Stimmungen erzeugen. Kessy gibt Einblick in die kreative Entstehung eines Awardtrailers, der fast vollständig mit generativer KI entwickelt wurde – vom Prompt zur Szene, vom Stil zur Emotion.
Inhalte:
AI als Kreativpartner: Wie Prompts zu Bildern werden
Cinematische KI-Visuals für Trailer & Pitches
Tools & Techniken: Midjourney, Runway, Stable Diffusion u.a.
Dynamik zwischen menschlicher Intuition & Maschinenästhetik
Live-Einblicke in Workflows, Challenges & Ergebnisse
Q&A: Wie verändert KI den visuellen Storytelling-Prozess?
13.30 - 14.30 Uhr
Keynote 2: KI, Urheberrecht und die neue EU-Regulierung
Michael Augustin, Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht
Ob KI-generierte Bilder, synthetische Stimmen, automatische Schnittsysteme oder Text-to-Video: Künstliche Intelligenz verändert die Filmproduktion – und stellt Filmschaffende vor neue rechtliche Herausforderungen.
In diesem Workshop beleuchtet Rechtsanwalt Michael Augustin die aktuellen juristischen Fallstricke und die kommenden EU-Regelungen rund um KI in der Film- und Medienbranche.
Welche Rechte gelten für KI-generierte Inhalte? Wie sieht es mit dem Urheberrecht bei KI-gestütztem Storytelling aus? Was ist beim Einsatz von Voice-Cloning, Trainingsdaten oder generativen Tools wie Midjourney und Runway zu beachten?
Rechtsanwalt Michael Augustin berät und vertritt insbesondere Filmemacher, Filmproduktionen und Medienunternehmen. Nach Veranstaltung eines Symposiums „Neue Geschäftsmodelle für die Filmproduktion“ auf dem Münchner Filmfest 2013 wurde er Dozent zu dem Thema an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Er ist im Vorstand des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Keynote 3: Power für die Post – Der optimale Rechner für Schnitt, Grading, VFX & KI
Michael Lehmann-Horn, Geschäftsführer Magic Multi Media GmbH
Moderne Postproduktion ist ohne starke Hardware kaum denkbar – und mit dem Aufkommen von KI-gestützten Tools steigen die Anforderungen weiter. In seiner Keynote zeigt Michael Lehmann-Horn, worauf es wirklich ankommt: Welche Komponenten bringen bei Filmschnitt, Color Grading, VFX und KI-Anwendungen den entscheidenden Unterschied?
Als Geschäftsführer der Magic Multi Media GmbH und Entwickler leistungsoptimierter Magic Max PC-Workstations, kennt er sowohl die Kreativ-Workflows als auch die Technik dahinter.
Themen:
Optimale Hardware für Schnitt, Grading, VFX & KI
CPU, GPU, RAM: Was braucht welche Software wirklich?
KI in der Postproduktion – lästige Jobs vom der KI erledigen und sich aufs Kreative konzentrieren
Beispiel-Setups für Einsteiger, Pros und Studios
Do’s & Don’ts bei der Konfiguration
15.30 - 16.30 Uhr
Keynote 4: Wenn Science-Fiction wahr wird: Wie KI und Film sich gegenseitig beeinflussen
Tristan Post, CEO AI Strategy Institute
Film war schon immer Spielplatz und Labor für Technologie – von der ersten Kamera bis zur Virtual Production. Heute verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, Filme produzieren und konsumieren. Gleichzeitig prägen die Geschichten, die wir über KI erzählen, unser gesellschaftliches Bild dieser Technologie – von der dystopischen Bedrohung bis zum Retter in der Not. In diesem Impuls geht es um die spannende Wechselwirkung zwischen Film und KI, die Verantwortung der Kreativen von morgen und die Frage: Wer beeinflusst hier eigentlich wen? Ein Blick hinter die Kulissen einer faszinierenden Beziehung voller Potential, Missverständnisse und Zukunftsvisionen.
Tristan Post ist Gründer und CEO des AI Strategy Institute, Dozent für Künstliche Intelligenz an der Universität München und Fakultätsmitglied für KI bei der Boston Consulting Group. Zuvor leitete er einen der größten europäischen Startup-Inkubatoren für KI und war als AI-Strategist tätig. Tristan gilt als eine der prägenden Stimmen der deutschen KI-Szene. Seine Lehrveranstaltungen besuchen über 1.000 Studierende pro Semester. 2025 erscheint sein Buch AI Native im Springer Verlag.16.30 - 18.00 UhrDas KI-SymposiumAlle Speaker live auf der Bühne zur Podiumsdiskussion
Kessy Eberlein · Michael Lehmann-Horn · Tristan Probst · RA Michael AugustinSpecial Guest: Max Wiedemann (Leonine Studios, Wiedemann & Berg)Moderation: Tina Kaiser
Kosten: 40 Euro
07.05. / 14.00 - 16.00 Uhr / CLUB KINO IM ARRI /
Masterclass: Starker Sound macht starke Bilder
Dozent: Prof. Mathias Allary, Movie-College
Was der Ton für die Kraft der Bilder und die Emotionen einer Filmstory leisten kann
Wer die Macht der Tonebene unterschätzt, schwächt seinen Film. Denn Ton ist weit mehr als nur technische Begleitung – er ist eine eigenständige Erzählebene. In dieser exklusiven Masterclass beleuchten wir, wie professioneller Filmton Emotionen verstärkt, Szenen Tiefe verleiht und die Dramaturgie unterstützt.
Was ist mit kleinem Budget möglich? Welches Tonequipment sollte am Set nicht fehlen? Wie kann man sich vor Tonproblemen schützen – und was lässt sich im Nachhinein noch retten? Von der Tonaufnahme über KI-gestützte Reparaturtools bis hin zur Dramaturgie: Der Workshop zeigt, welche Strategien, Tools und Arbeitsschritte Filme klanglich reicher und erzählerisch kraftvoller machen.
Foley Artists, Sound Designer, Toneditor:innen, künstliche Intelligenz – und vor allem: eine durchdachte Tonplanung. All das schauen und hören wir uns gemeinsam an.
Über den Dozenten:
Prof. Mathias Allary leitet die Drehbuch-Online-Seminare im Movie-College. Als Professor für Film- und Fernsehregie sowie als freier Regisseur und Autor betreut er zahlreiche Drehbuchentwicklungen. Zudem führt er Script-Analysen und Script-Doctoring für Kino- und TV-Produktionen durch – u. a. für den Tatort.
07.05. / 10:00 - 11.30 Uhr / CLUB KINO IM ARRI / Networking Panel: Face to Face mit den richtigen Ansprechpartnern aus der Filmbranche!Eine Initiative von camgaroo zur Vernetzung von Independent- und Nachwuchs-Filmemachern mit maßgeblichen Personen aus der ProfiweltGegen den Fachkräftemangel und zur Förderung von FilmtalentenIhr wolltet schon immer einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Filmindustrie werfen und vielleicht sogar euch und eure Projekte ins Gespräch bringen? Dann seid ihr hier genau richtig.Wir haben interessante Keynote Speaker gewonnen, die ihr Programm, ihre Firma und ihre Dienstleistungen vorstellen und anschließend für eure Fragen zur Verfügung stehen.10.00 Uhr - 11.30 Uhr Vernetzungspanel - face-to-face10.00 Angela Reedwisch (Key Account Managerin, Pharos - The Post Group)10.20 Marie von Hardenberg (Creative Affairs Managerin, Constantin Film).... wird laufend ergänzt mit neuen interessanten Persönlichkeiten aus der FilmbrancheKosten: 20 Euro
07.05. / 10.30 - 12.00 Uhr / ARRI KINO /
Vom Camgaroo Award zur Prime Video Premiere – Unser Weg durch die Independent-Filmszene
Marc Schießer, Regisseur und Autor & Tobias Lohf, Kameramann und Produzent
Behind-the-Scenes Einblicke und Q&A
Vom ersten Festivalerfolg beim Camgaroo Award bis zur Premiere ihres Thrillers Trunk – Locked In auf Prime Video – Marc Schießer und Tobias Lohf haben vorgemacht, wie man mit Leidenschaft, Mut und Ausdauer die deutsche Filmszene aufmischen kann.
In diesem inspirierenden Talk nehmen die beiden Grimme-Preis-Gewinner das Publikum mit auf ihre persönliche Reise: Sie berichten von der Entwicklung der vielfach ausgezeichneten Mystery-Webserie Wishlist, dem Aufbau ihrer Produktionsfirma Outside the Club und der Herausforderung, unabhängig zu arbeiten – und trotzdem Mainstream-Plattformen zu erreichen.
Neben spannenden Projekt-Einblicken und Making-of-Material teilen sie ganz offen:
Wie sie den Camgaroo Award als Sprungbrett nutzen konnten
Welche Fehler sie gemacht haben – und was sie daraus gelernt haben
Welche Tipps sie jungen Filmemacher:innen heute mitgeben würden
Für alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen – kreativ, unabhängig und erfolgreich.Kosten: 25 Euro